- Abstrakte Malerei, das ist purer Ausdruck in Formen und Farben, oftmals befreit von gegenständlichen Motiven. Farbenfroh, detailliert und mehrschichtig. Sie entfalten ihre ganze Ausdruckskraft, bekommen eine eigene Bedeutung und treten in Beziehung zueinander. Es kommt ganz auf die Linienführung, die Untergründe, die Farbmischung und Farbkombination und die richtige Komposition der einzelne Elemente an. Ohne äußeren Zwang ist es mir möglich, mich von dem leiten zu lassen, was ich als persönlichen Wissensschatz und Erfahrung mit mir trage und was mich in dem Augenblick besonders beschäftigt. Ich empfinde es so, als ob ein innerer Schrank mit vielen Schubladen in mir schlummert, die vollgepackt sind und die ich beliebig öffnen kann, deren Inhalt ich mit den Dingen aus deren Schubladen kombiniere und versuche, dies in eine Bildsprache umzuwandeln. Dazu kommt das, was mich persönlich aber auch die Welt beschäftigt. Weltweite Kriege, Hunger, Flucht und Umweltkatastrophen schaffen in uns Bilder der Zerstörung. Mein Anliegen ist es, Gegenbilder zu schaffen, um zu zeigen, wie sich das biblische Schöpfungswerk als ein menschliches fortsetzt und erfüllt. Sie ist für mich Inspiration, nicht im Sinne einer Beschönigung und Beschwichtigung gegenwärtiger Nöte, sondern als Gegenentwurf, als Hoffnung. Die Vielfalt und kreative Gestaltung von musikalischen Werken setzt sich in meiner Farbmischung und Farbkombination fort.
MAGIE DER FARBEN
In der Malkunst werden Farben zu mächtigen Werkzeugen, um Geschichten zu erzählen, Atmosphären und Emotionen zu schaffen. So erschaffe ich durch die Wahl eines Farbtons innere Auseinandersetzung und Stimmungen und lenke sie nach außen für den Betrachter. Die Vielfalt der Farben machen sie also für den Betrachter zu einer Sprache, die je nach Kontext ganz unterschiedliche Bedeutungen tragen kann. Kombinierte Farben repräsentieren meine Persönlichkeit oder meinen momentanen Ausdruck. Abstrakte Kunst hingegen fordert den Betrachter heraus, selbst eine Bedeutung zu finden. Sie bietet mir eine außergewöhnliche Möglichkeit, individuellen Ausdruck frei von gegenständlicher Bindung zu entwickeln. Sie ist also ein direkter Kanal für Emotionen, Gedanken und innere Erlebnisse, der keine traditionellen Grenzen kennt. Denn diese Art von Kunst verzichtet oft auf klare Strukturen und gibt Raum für experimentelle Strukturen, die sich durch das Experimentieren mit ungewöhnlichen Methoden und Materialien widerspiegelt.
Die Magie der Farben kann uns daran erinnern, wie kraftvoll die Natur um uns ist, und wie stark wir durch visuelle Eindrücke beeinflusst werden können. Sie lehrt uns, genauer hinzusehen und die emotionelle Tiefe der Farben zu schätzen. Denn Farben sind ein Wunder- sie verbinden das Sichtbare mit dem Unsichtbaren. Sie sind Magie, die wir mit unseren Augen sehen, aber mit unserem Herzen spüren.
Manche meiner Bilder nenne ich "Farbenklänge". Dieser Begriff beschreibt die Verbindung von Farbe und Gefühl, von Komposition und Stimmung- ähnlich wie in der Musik. Farben stehen in meinen Bildern nicht allein für sich, sondern treten miteinander in einen Dialog, wie Töne in einem Musikstück.
Mein Anliegen ist es darüber hinaus, Gegenbilder zu schaffen: Kriege, Flucht, Hunger und Umweltkatastrophen schaffen in uns Bilder der Zerstörung. Weiter ist es mein Anliegen zu zeigen, wie sich das biblische Schöpfungswerk als ein menschliches fortsetzt und erfüllt, sich besinnen auf die Fähigkeit zu staunen und das scheinbar fraglos Gegebene immer wieder mit neuem Blick, aus neuer Perspektive anzusehen.
Farben sind weit mehr als bloße Wahrnehmung- sie sind Ausdruck, Emotion, Symbolik und universelle Sprache. Sie begleiten uns im Alltag und formen unsere Stimmungen. Die Magie der Farben zeigt sich vor allem in ihrer Fähigkeit, Gefühle zu wecken und manchmal auch unsere Gedanken zu beeinflussen. Ein tiefes Blau kann uns in Ruhe und Nachdenklichkeit versetzen, während ein kräftiges Rot Leidenschaft und Energie entfacht. Ein leuchtendes Gelb bringt Sonne und Optimismus in unseren Alltag, während ein sanftes Grün für Harmonie und Neubeginn ste
- Mehr/ Siehe Kontakt
- Mehr/ Kunst im Raum, ein künstlerisches Konzept